MOZART- DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL
Aalto Music Theatre
Aalto Theater Essen, W.A.Mozart- Die Entführung aus dem Serail (Konstanze)
…SIMONA SATUROVA, wie Lucia Popp und Edita Gruberova aus Bratislava stammend, ist nichts weniger als ein kleines Mozart-Wunder. Sie singt die Konstanze mit einer so erdbebensicheren Koloratur, einer derartigen Piano-Empfindsamkeit und Stilperfektion, dass es einem den Atem verschlägt. Alleine wegen dieser Sängerin lohnt der Besuch im Aalto Musiktheater..
Der neue Merker, Christoph Zimmermann, 11.6.2012
Aalto Theater Essen, W.A.Mozart- Die Entführung aus dem Serail (Konstanze)
Den größten Applaus erntete Simona Saturova, die Sängerin der Konstanze. Für die schwere Sopranpartie besitzt sie nicht nur Mozarts „geläufige Gurgel“, sondern auch eine große stimmliche Palette zwischen innigen Pamina-Tönen und glänzendem Koloratur-Feuerwerk. In einem guten Ensemble war sie bei der Premiere die Königin des Tages.
Westfälische Nachrichten, Harald Suerland, 11.6.2012
Aalto Theater Essen, W.A.Mozart- Die Entführung aus dem Serail (Konstanze)
Ebenbürtig ist Simona Saturova (Konstanze), die mit funkelnden Koloraturen, schwebenden Piani und gestalterischer Phantasie alle Register ihres Fachs zieht. Die Arie „Traurigkeit war mir zum Lose“ singt sie so herzergreifend schön, dass das unmittelbar darauf folgende Bravourstück „Martern aller Artern“ zur Nebensache wird. Im Gedächtnis bleiben ein engagiertes Ensemble (mit einer Sopranistin von internationalem Format an der Spitze) und Mozart vom Allerfeinsten aus dem Orchestergraben.
Operapoint, Dr. Eva-Maria Ernst, 11.6.2012